Konfirmation

Erwachsen glauben lernen

Die Konfizeit in unserer Gemeinde dauert genau ein Jahr. Wir starten im Mai und die Konfirmation ist im Jahr darauf. Im Mai beginnen wir mit einem Konfi-Starter-Samstag, an dem die neuen Konfis die Gruppe, das Haus, die Teamer und die Pfarrerin kennenlernen. Bis zu den Sommerefrien treffen wir uns jeden Dienstag. Nach den Sommerferien treffen wir uns jeden Monat an einem Samstag zu verschiedenen Themen. Oft leitet der ein oder die andere Teamer*in die Gruppe an. In den Herbstferien fahren wir fünf Tage auf Freizeit. Das ist eine besonders schöne und intensive Zeit für die Gruppe. Nach den Osterferien treffen wir  uns wieder jeden Dienstag um die Konfirmation vorzubereiten.

 

Die Anmeldung 

2025 (für die Konfirmation am 10.05.2026) ist am 13.05.2025 um 19.00 Uhr in der Thomaskirche, Opphoferstraße 60. Der Unterrricht wird im Gemeindezentrum Uellendahl und in der Thomaskirche stattfinden. Die Konfirmation dann später in der großen Thomaskirche.

 

Anmeldung auch hier:

https://bit.ly/konfi26

 

Ein großes Fest und ein doppeltes Versprechen

Eine proppenvolle Kirche. Eltern und Pat*innen, die unheimlich stolz sind und sich vielleicht verstohlen die eine oder andere Träne aus dem Auge wischen. Jugendliche, die gestern noch Kinder waren und plötzlich ganz erwachsen wirken. Die Konfirmation ist ein großes Fest für alle Beteiligten!

Historisch hängt die Konfirmation mit der Entwicklung der Säuglingstaufe zusammen: Weil die Kinder noch nicht selbst „Ja“ zu einem Leben mit Gott sagen konnten, holte man das später nach. „Konfirmation“ bedeutet „Bestätigung“ oder „Bekräftigung“, und genau das passiert: Die Konfirmand*innen gehen selbständig weiter auf dem Weg, den ihre Eltern für sie vorgegangen sind.

Auch Gott wiederholt sein „Ja“ zu den Jugendlichen, wenn sie bei der Konfirmation seinen Segen ganz persönlich zugesprochen bekommen. Danach gelten die Konfirmierten als religionsmündig, sie können allein über religiöse Dinge entscheiden (zum Beispiel, ob sie am Religionsunterricht teilnehmen) und in der Gemeinde bestimmte Funktionen übernehmen, zum Beispiel Taufpat*innen werden.

 

Die Konfizeit: Miteinander unterwegs sein

Selbständig entscheiden kann man nur, wenn man Bescheid weiß. Deswegen ist der Konfirmation die Konfirmandenzeit vorgeschaltet: Gemeinsam fragen wir nach der Bedeutung des Glaubens für unser Leben, suchen Christus in der Welt. Spiel und Spaß kommen dabei natürlich nicht zu kurz!

Alle Mitglieder unserer Gemeinde, die ein bestimmtes Alter erreicht haben, werden von uns angeschrieben und eingeladen, sich bei einem Vorstellungsabend ein eigenes Bild machen. Danach können sie entscheiden, ob und wo sie am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Wer noch nicht getauft ist, kann das im Laufe der Konfirmandenzeit nachholen. Wer nicht Mitglied unserer Gemeinde ist, kann uns gern anrufen. Bei Fragen sprechen Sie gern die Pfarrerinnen oder den Jugendleiter an!